Seite wird geladen...
DE
|
EN
Ausstellung
GROUP EXHIBITION
THE HAPTIC EYE: PART III - PATHWAYS OF DEXTERITY
DATUM 06. Aug. 2021 - 29. Oct. 2021 Ort ONLINE EXHIBITION

ZUM ONLINE VIEWING ROOM

 

DIEHL Gallery freut sich, an ArtCircles dritter und letzter Online-Ausstellung teilzunehmen.

 

Künstler:innen: Magdalena Abakanowicz, Isabel Kerkermeier, Barbara Levittoux-Świderska, Monika Michalko, Timur Petrovich Novikov, Wojciech Sadley, Magda Skupinska, Billie Zangewa.

 

Der dritte und letzte Teil von THE HAPTIC EYE trägt den Titel „Pathways of Dexterity“ (Wege der Geschicklichkeit) und konzentriert sich auf die intime und sinnliche Interaktion der Künstler:innen mit den Materialien sowie auf die Kunstwerke oder Objekte, die geschaffen oder realisiert wurden.

Wenn THE HAPTIC EYE Teil 1 „Eyes of the Skin“ (Augen der Haut) und Teil 2 „Tactile Visions“ (Taktile Visionen) den Fokus auf Berührung und Körper bzw. auf optische Sensationen und sensorische Verschiebungen gelegt haben, so steht in diesem letzten Teil 3 der materielle Prozess des Schaffens im Mittelpunkt.

 

Wir folgen der Idee dessen, was Maurice Merleau-Ponty als das „Fleisch der Welt“ bezeichnet: gelebte Erfahrung, die Aletheia (Enthüllung) des Sichtbaren und Unsichtbaren – das, was sich als Immanenz in der Beziehung zwischen Berührung, Berührendem und Berührtem oder Stich, Stechen und Gesticktem ausdrückt. Ein einzigartiger Sinn für Gegenseitigkeit entsteht zwischen den materiellen und immateriellen Inhalten, die im Schaffensprozess wirksam sind. Aufbauend auf einer kontinuierlichen, weichen Skulptur, die die affektiven „Qualitäten“ des Formbaren, Biegsamen und Faltbaren betont, verfolgen wir die Idee, dass Material sich als entgegenkommend erweist. Das bedeutet, dass die verwendeten Materialien natürliche Grenzen der Anwendbarkeit haben und dass der kreative Künstler mit und an den Grenzen der ästhetischen Möglichkeiten des gegebenen Materials arbeitet.

 

Die für diese letzte Präsentation ausgewählten Künstler:innen besitzen besondere Begabungen und kreative Kräfte, die die Manipulation von Material und dessen intrinsische Eigenschaften betonen, welche bisher nur unzureichend gewürdigt wurden. Sie verfügen über ein intuitives Gespür für materielle Synthese, formen die visuelle Idee durch die Prozesse des Schaffens und machen diese durch ihre Präsenz sichtbar. Mit dieser Fähigkeit offenbart der Künstler haptische Ausdrucksformen, bei denen die Materialien das affektive Leben des Schöpfers ebenso entfalten, wie der Schöpfer die Natur des Werks formt.

 

„Wir können Dinge erleben—sie berühren, hören und schmecken—nur weil wir als Körper selbst Teil des sinnlichen Feldes sind und unsere eigenen Texturen, Klänge und Geschmäcker besitzen. Wir können Dinge überhaupt nur wahrnehmen, weil wir vollständig Teil der wahrgenommenen sinnlichen Welt sind. Wir könnten ebenso gut sagen, dass wir Organe dieser Welt sind, Fleisch von ihrem Fleisch, und dass die Welt sich durch uns selbst wahrnimmt.“ „Berühren und Berührt werden“
A Spell of the Sensuous (David Abram)

 

kuratiert von Mark Gisbourne