1926-2018
geboren in Jagstfeld/Bad Friedrichshall als Hannelore Busse
1946-53
Studium der Malerei an der Staatlichen Aka- demie der Bildenden Künste Stuttgart bei
Prof. Fritz Steisslinger, Prof. Manfred Hennin- ger, Prof. Karl Hils, Teilnahme an Kursen von Prof. Willi Baumeister
Einzelausstellungen (Auswahl)
1951
„Hal Busse – Pariser Zeichnungen“, Galerie Maurice Ratton, Paris
1953
„Hal Busse – Pariser Zeichnungen“, Junges Theater Stuttgart
1958
„Bilder Hal Busse“, Galerie Gallwitz, Karlsruhe
„Hal Busse – Bilder und Montagen“, Galerie im Hause Behr, Stuttgart
1961
„Hal Busse – Rote Bilder, Lithographien“, Kleine Galerie, Schwenningen
1965
„Hal Busse – Bilder und Zeichnungen“, Kunstverein Heilbronn
1971
„Hal Busse – Zeichnung und Druckgrafik“, Kunsthaus Hamburg
1973
„Hal Busse – Nilreise“, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart
1988
„Hal Busse – Lithographien, Arbeiten auf Papier“ (mit Katarina Bendixen), Gedokhaus Stuttgart
2006
„Farben, die blühen – Die Malerin Hal Busse“, Städtische Museen Heilbronn
Gruppenausstellungen (Auswahl)
1953
„Junge Deutsche Maler 1953“, Städtisches Museum, Leverkusen
1954
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Frankfurt am Main
„Hal Busse, I. Young und Hamilton“, Labauet Gallery, Milwaukee
1955
„Maler und Bildhauer“, Kunstgebäude am Schlossplatz, Stuttgart
1956
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Düsseldorf
„Deutsche Kunstpreisträger“, Kunsthalle Recklinghausen
1957
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Berlin
„Abstraktes und Konkretes“, Kunsthalle Darmstadt „Peintres allemands contemporains“, Musée de Lyon „Biennale 1957“, Paris
1958
„Biennale 1957“, Montreal
„Das rote Bild“, 7. Abendausstellung in den Ateliers der Gruppe ZERO, Düsseldorf
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Essen
1959
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Wiesbaden
„Stringenz – Neue Deutsche Tendenzen 1959“, Galleria Pagani del Grattacielo, Mailand
„Junger Westen“, Kunsthalle Recklinghausen
„Gruppe 53 und junge Sezession“, Kunsthalle Düsseldorf
„première biennale de Paris, Manifestation Biennale et internationale des Jeunes Artistes“, Musée d’art moderne de la ville de Paris
1960
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, München
1961
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Baden-Baden
„schwarz-weiß 61“, Kestner-Museum, Hannover
„30 junge Deutsche“, Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen
„Neue Württembergische Gruppe“, Württembergischer Kunstverein Stuttgart
1962
„8. Landeskunstausstellung – Künstlerbund Baden-Württemberg“, Kunsthalle Baden-Baden
„30 junge Deutsche“, Galerie Haus am Wannsee, Berlin
1963
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
„absolute Farbe, avantgarde 63“, Städtisches Museum, Trier
„ZERO“, Gesellschaft zur Aktivierung von Kunst und Wissenschaft, Berlin-Charlottenburg
1964
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Berlin
1966
„Große Kunstausstellung“, Haus der Kunst, München
1968
„Ausstellung der Stipendiaten“, Cité Internationale des arts, Paris
1969
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Hannover
1973
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Berlin
„Objekte im Kunsthaus – Kunsthaus als Objekt“, Kunsthaus Hamburg
1975
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Dortmund
1976
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Mannheim
1978
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Berlin „Grands et Jeunes d’Aujourd’hui“, Salon Comparaisons l’art actuel, Grand Palais des Champs-Elysées, Paris
1980
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Hannover
1983
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Berlin
1986
„Im Material – Objekte und Assemblagen der 60er Jahre“, Württembergischer Kunstverein Stuttgart
1988
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Stuttgart
1990
„Ausstellung Deutscher Künstlerbund“, Berlin
1993
„Heilbronn und die Kunst der 50er Jahre“, Städtische Museen Heilbronn
1996
„Zeichnen“, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg