1947 geboren in Celle
lebt und arbeitet in Hannover, Berlin und unterwegs
1966 Mitarbeit als Praktikantin am Institut für Baustoffkunde der Technischen Universität Braunschweig
1966-1970 Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bei Emil Cimiotti
1981-1982 Gastprofessur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
1982-1990 Professur an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
1984-1986 Gaststudium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover 1990 Gastprofessur an der Kunsthochschule Konsthögskolan
Valand, Universität Göteborg
1990-2014 Professur an der Universität der Künste Berlin
Stipendien
1970/71 DAAD-Stipendium in New York City 1977-79 Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium
1983 Werkstipendium des Kunstfonds e.V.
1984 Niedersächsisches Künstlerstipendium
Preise und Auszeichnungen
1978 Villa-Romana-Preis, Florenz
1980 Bernhard-Sprengel-Preis für Bildende Kunst
1981 Förderpreis des Kunstkreises im Bundesverband der
Deutschen Industrie e.V.
1986 Förderpreis des Kunstpreises Berlin, Akademie der
Künste Berlin
1993 Niedersachsenpreis (Niedersächsischer Staatspreis)
2001 Kunstpreis der Stadtsparkasse Hannover
2010 Gabriele-Münter-Preis
2018 Hannah-Höch-Preis
Einzelausstellungen (Auswahl)
1971 Christiane Möbus, Paula Modersohn-Becker-Haus, Bremen (DE)
1980 Christiane Möbus - Plastiken, Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg (DE)
Christiane Möbus, Galleria Schema, Florenz (IT)
1984 Christiane Möbus - Neue Arbeiten, Galerie Rupert Walser,
München(DE)
1985 Christiane Möbus, Galerie d+c mueller-roth, Stuttgart (DE)
Christiane Möbus: voll Sorge um Lewin, verreisende Gegenwart, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach (DE)
1986 Christiane Möbus, Provinciaal Museum, Hasselt (BE)
Christiane Möbus. “Ob das Gestirn mit der Erde sympathisiere”, Forum Kunst in Rottweil, Rottweil (DE)
1988 Christiane Möbus, Galerie Defet, Nürnberg (DE)
1989 Vor der Ruhe - Nach der Ruhe, Museum Moderner Kunst, Palais
Liechtenstein, Wien (AT)
1990 Christiane Möbus – Bei den sieben Zwergen, Städtische Galerie am Markt, Schwäbisch Hall (DE)
1991 Berge versetzen, Kunstforum der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München (DE)
1994 Hula-Hoop, Kunstverein Ludwigsburg, Luwigsburg (DE)
1994 Christiane Möbus - Auf dem Rücken der Tiere, Kunstverein
Braunschweig, Braunschweig (DE)
1995 Christiane Möbus ... als ich das Licht der Welt erblickte, Galerie
Anselm Dreher, Berlin (DE)
1997 Christiane Möbus - laute und leise Stücke, Kunstverein Hannover,
Hannover (DE)
2001 Christiane Möbus. aus der Erinnerung gerückt, Kunstverein
Grafschaft Bentheim, Neuenhaus (DE)
2005 gestiefelte Katze, Schloß Agathenburg, Agathenburg (DE)
Wanderdünen, Kunsthalle Bremen, Bremen (DE)
2007 Auswanderer, Neuen Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design
in Nürnberg
2008 Chausseestraße, Neuer Berliner Kunstverein e.V., Berlin (DE)
2011 ... aus einem Lager, Christiane Möbus und Timm Ulrichs
(Dialogausstellung), Museum DKM, Duisburg (DE)
2012 Die Geschichten der Christiane Möbus. Kunstmuseum Kloster Unser
lieben Frauen, Magdeburg (DE)
2014 Christiane Möbus - rette sich wer kann, Kunsthalle Vogelmann -
Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn (DE)
2016 Christiane Möbus – zwischen den Zeiten, zwischen den Welten, Kunstraum St. Georgen, Wismar (DE)
2018 Holzauktion, Museum Nikolaikirche, Stadtmuseum Berlin (Hannah-Höch- Preises der Stadt Berlin), Berlin (DE)
2020 rette sich wer kann / every man for himself, DIEHL Gallery, Berlin (DE)
Gruppenausstellungen (Auswahl)
1971 unmanly art, Suffolk Museum, Long Island, N.Y.C. (US) 1978 Kunstpreis Villa Romana / ’78 Premio d’arte tedesco Villa
Romana, Florenz (IT)
1980 XI. Biennale des Jeunes, Paris (FR)
1981 Bildhauertechniken, Neuer Berliner Kunstverein e.V. in der
Staatlichen Kunsthalle Berlin (DE)
ars viva 81 - Skulpturen und Installationen, Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld (DE)
1982 Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart (DE)
1983 Deutsche Bildhauer der Gegenwart-III, Kunstverein Augsburg, Augsburg (DE)
1985 Biennale 18 Middelheim, Antwerpen (BE)
1988 DE FACTO, Kunsthal Charlottenborg, Kopenhagen (DK)
1990 Positionen von Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, Museum
Wiesbaden, Wiesbaden (DE)
1992 Tabula Rasa. Eine Herausforderung. Arbeiten von Helmut Dirnaichner, Christiane Möbus, Jürgen Paatz, Städtischen Galerie Würzburg, Würzburg (DE)
1993 Subjekt. Prädikat. Objekt., Haus am Waldsee, Berlin (DE)
1997 Die Schwerkraft der Berge, 1774-1997, Aargauer Kunsthaus, Aarau
(CH); Kunsthalle Krems, Krems (AT)
2001 Parallels. mit Dieter Appelt, Georg Baselitz, Lothar Baumgarten und Katharina Sieverding, Atlanta College of Art Gallery (US) Streit-Lust, Ludwig Forum für internationale Kunst, Aachen (DE)
2002 Das Tier in mir, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden (DE)
Drehen, Kreisen, Rotieren - Kunst in Bewegung, Museum Kulturspeicher Würzburg, Würzburg (DE); Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kaiserslautern (DE); Kunstmuseum Ahlen, Ahlen (DE)
2006 AUTO – NOM – MOBILE. Das Automobil in der Zeitgenössischen Kunst, Kunstverein Kassel, Kassel (DE)
2012 Gnadenlos - Künstlerinnen und das Komische, Kunsthalle Vogelmann, Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn (DE)
2013 Weltreise Kunst aus Deutschland unterwegs – Werke aus dem Kunstbestand des Ifa, 1949 – heute, ZKM Karlsruhe, Karlsruhe (DE)
2014 Arche Noah - Über Tier und Mensch in der Kunst, Museum Ostwall im
Dortmunder U, Dortmund (DE)
2015 Moment!, Kunstverein Göttingen, Göttingen (DE)
Weiß - Aspekte einer Farbe in Moderne und Gegegnwart, Museum
Kulturspeicher Würzburg, Würzburg (DE)
2016 Wahlverwandtschaften, Latvian National Museum of Art Riga, Riga
(LT)
2018 Bildhauerinnen. Von Kollwitz bis Genzken, Kunsthalle Vogelmann -
Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn (DE)
2020 Rohkunstbau XXV.: Zärtlichkeit / Tenderness. Vom Zusammenleben /
About Common Living, Schloss Lieberose, Lieberose (DE)
2021 WILD/SCHÖN. Tiere in der Kunst, Kunsthalle Emden, Emden (DE)